Das Gesetz zum Schutz der erwerbstätigen Mütter (Mutterschutzgesetz, MuSchG) trat am 6. Februar 1952 in Kraft. Es gilt für alle (werdenden) Mütter, die in einem Arbeitsverhältnis stehen (auch Beschäftigte in Behindertenwerkstätten, Mitarbeiterinnen von geistlichen Genossenschaften und in der Entwicklungshilfe, Heimarbeiterinnen, geringfügig Beschäftigte), aber auch für Auszubildende, Schülerinnen, Studentinnen, Praktikantinnen, Frauen im Bundesfreiwilligendienst und arbeitnehmerähnliche Frauen. Das Mutterschutzgesetz gilt nicht für Beamtinnen, Richterinnen und Soldatinnen. Für Beamtinnen beispielsweise gelten die Mutterschutz- und Elternzeitverordnung des Bundes beziehungsweise die entsprechenden Rechtsverordnungen der Länder.
Neben der Gestaltung des Arbeitsplatzes, dem Kündigungsverbot und gesetzlichen Leistungen für die werdende und stillende Mutter sind in diesem Gesetz auch die Beschäftigungsverbote festgelegt. Unterschieden wird ein auf die persönliche gesundheitliche Gefährdung bezogenes „ärztliches“ von einem arbeitsplatzbezogenen „betrieblichen“ Beschäftigungsverbot:
Das
ärztliche Beschäftigungsverbot ist in § 16 MuSchG geregelt. Dort heißt es, „schwangere Frauen dürfen nicht beschäftigt werden, soweit nach einem ärztlichem Zeugnis
ihre Gesundheit oder die ihres Kindes bei Fortdauer der Beschäftigung gefährdet ist“. Für die Aussprache eines ärztlichen Beschäftigungsverbots ist somit
nicht maßgeblich, ob von dem Arbeitsplatz eine spezielle Gefährdung ausgeht. Werden
einzig Bedenken gegen die Fahrten zur Arbeitsstätte geltend gemacht, begründet dies
kein Beschäftigungsverbot im Sinne des MuSchG. Das ärztliche Zeugnis muss klar abgefasst sein und sich auf die Rechtsgrundlage beziehen. Art, Umfang und Dauer der Beschäftigungsverbote und -beschränkungen sind zu vermerken. Die Art der Gefährdung soll beschrieben werden. Es besteht die Möglichkeit, ein totales oder ein partielles (nur bestimmte Tätigkeiten oder Zeiten betreffendes) Beschäftigungsverbot auszusprechen.
Das
betriebliche Beschäftigungsverbot nach § 13 MuSchG zielt nicht auf den Gesundheitszustand der werdenden Mutter ab, sondern auf die Tätigkeit und ihre Auswirkungen auf die Schwangerschaft. Der Arbeitgeber muss eine Schwangerschaft unverzüglich der zuständigen Aufsichtsbehörde, den staatlichen Arbeitsschutz- oder Gewerbeaufsichtsämtern, mitteilen (§ 27 MuSchG). Die Verletzung der Mitteilungspflicht stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einem Bußgeld bestraft werden (§ 32 MuSchG).
Der Arbeitgeber hat zudem nach dem Mutterschutzgesetz und weiteren Rechtsvorschriften
eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen . Dabei hat er Art, Ausmaß und Dauer von Gefährdungen zu analysieren und entsprechende Schutzmaßnahmen (bis hin zur Umsetzung oder gar Freistellung) abzuleiten. Dies kann auf schriftlichem Weg fachkundigen Personen übertragen werden (§ 13 ArbSchG).
Häufig ist ein Betriebsarzt aufgrund seiner Fachkompetenz einbezogen . Der Arbeitgeber darf eine schwangere oder stillende Frau nur Tätigkeiten ausführen lassen, für die eine Gefährdungsbeurteilung vorliegt. Beschäftigungsverbote sind im MuSchG aufgeführt. Dazu gehören beispielsweise das Verbot der Nachtarbeit zwischen 20:00 Uhr und 6:00 Uhr (§ 5 MuSchG) sowie das Verbot der Sonn- und Feiertagsarbeit (§ 6 MuSchG). Für die Arbeit zwischen 20 und 22 Uhr wurde ein spezielles behördliches Genehmigungsverfahren eingeführt (§ 28 MuSchG). Kann eine Schwangere nicht mehr an ihrem Arbeitsplatz eingesetzt werden, kann der Arbeitgeber sie nach billigem Ermessen umsetzen. Ein Arbeitgeber darf eine Schwangere nicht beschäftigen, ohne zu gewährleisten, dass sie jederzeit den Arbeitsplatz verlassen oder Hilfe erreichen kann (keine Alleinarbeit!).
Im Gegensatz zum ärztlichen wird
das betriebliche Beschäftigungsverbot somit nicht vom betreuenden Arzt, sondern vom Arbeitgeber auf Grundlage „seiner“ Gefährdungsbeurteilung und meist in Zusammenarbeit mit dem Betriebsarzt
ausgesprochen.
Die zuständige Aufsichtsbehörde der Länder für die Überwachung der Einhaltung des Mutterschutzgesetzes kann
im Zweifelsfall klären, ob die konkreten Tätigkeiten und die vorhandenen Arbeitsbedingungen die Gesundheit der werdenden Mutter tatsächlich gefährden und ob möglicherweise ein betriebliches Beschäftigungsverbot beachtet werden muss. Außerdem kann die zuständige Aufsichtsbehörde in Einzelfällen Vorkehrungen und Maßnahmen zum Schutz der werdenden Mutter anordnen oder Beschäftigungen werdender Mütter mit bestimmten Arbeiten untersagen.
Weitgehend unbekannt ist
das vorläufige ärztliche Beschäftigungsverbot. Das Bundesarbeitsgericht ermöglicht in seinem Urteil vom 11. November 1998 dem Arzt ausnahmsweise auch ein vorläufiges Beschäftigungsverbot auszusprechen. Wenn aus ärztlicher Sicht ernstzunehmende Anhaltspunkte dafür bestehen, dass vom Arbeitsplatz Gefahren für Leben oder Gesundheit von Mutter oder Kind ausgehen können, weil eine fachkundige Überprüfung des Arbeitsplatzes nicht stattgefunden hat, kann bis zur endgültigen Klärung des Sachverhalts das vorläufige Beschäftigungsverbot durch einen Arzt ausgesprochen werden.
Wird ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen, informiert der Arbeitgeber die Krankenkasse der Beschäftigten. Die werdende Mutter hat Anspruch auf zeitlich unbegrenzte Zahlung des vollen Arbeitsentgelts (Mutterschutzlohn) nach § 18 MuSchG. Dieses bekommt der Arbeitgeber auf Antrag über das Umlageverfahren 2 (U2-Verfahren) von der Krankenkasse der werdenden Mutter erstattet. Der Antrag hat den Namen "Erstattung nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz für Arbeitgeberaufwendungen bei Mutterschaft - U2". Im Fall der Arbeitsunfähigkeit hat die Schwangere hingegen Anrecht auf Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber und nach sechs Wochen Anspruch auf Krankengeld.
Vom Beschäftigungsverbot zu unterscheiden ist die
Arbeitsunfähigkeit (AU), welche entweder aus einer Erkrankung oder einem Unfall ohne Kausalzusammenhang zur Schwangerschaft entsteht oder sich aufgrund eines pathologischen Schwangerschaftsverlaufs entwickelt (zum Beispiel vorzeitige Wehentätigkeit, Blutungen,
Präeklampsie ). Arbeitsunfähigkeit liegt nach der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses vor, wenn die Versicherte aufgrund von Krankheit ihre zuletzt ausgeübte Tätigkeit nicht mehr oder nur unter der Gefahr der Verschlimmerung der Erkrankung ausführen kann (§ 2 Absatz 1 Satz 1 AU-Richtlinie). Entscheidend ist also, dass hier Beschwerden vorliegen, welche einen Krankheitswert haben. Die Abgrenzung zum Beschäftigungsverbot ist nicht immer leicht, sollte aber immer gewissenhaft erfolgen.
Finanzielle Interessen der Arbeitnehmerin oder anderer Beteiligter dürfen nicht dazu führen, dass anstelle einer Arbeitsunfähigkeit ein Beschäftigungsverbot attestiert wird. Neben zivilrechtlichen Ansprüchen, können sich nach § 278 Strafgesetzbuch bei vorsätzlichem Handeln auch strafrechtliche Konsequenzen ergeben.
Adresse:
Staatliches Amt für Arbeitsschutz
Bezirksregierung Köln, Dezernat 56
Tel.: 0221 147 2056
Links:
Mutterschutzgesetz - Der Gesetzestext
Praxishilfen zum Mutterschutz - Infomationen zum Mutterschutz vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (NRW)